E3/DC und inexogy schließen Partnerschaft zur Digitalisierung des Strommarktes 

04. Februar 2025


Die Hager Group Marke E3/DC hat eine Partnerschaft mit inexogy, einem wettbewerblichen Messstellenbetreiber, geschlossen, um die Digitalisierung des Stromnetzes voranzutreiben.


Ziel ist es, die Integration erneuerbarer Energien zu erleichtern und Kunden den Zugang zu dynamischen Stromtarifen sowie netzdienlichen Funktionen zu ermöglichen.  

 Ab dem ersten Quartal 2025 erhalten Neukunden von E3/DC auf Wunsch ein intelligentes Messsystem. Es ist die Voraussetzung für netzdienliche Funktionen eines PV-Speichersystems: Dynamische Stromtarife, Direktvermarktung und die Regelbarkeit nach §14 a EnWG verlangen eine digitale Kommunikation mit Netzbetreibern und Strommarkt. 

 Die Kooperation bietet für Kunden zahlreiche Vorteile: 
 
Direkter Zugang zu dynamischen Stromtarifen: Die Hauskraftwerke von E3/DC können auf Preissignale reagieren und flexible Nutzungsmöglichkeiten für Heimspeicher, Elektroautos und Wärmepumpen ermöglichen. 

 Einfache Integration in den digitalen Strommarkt: Durch das intelligente Messsystem können Kunden an der Direktvermarktung teilnehmen und ihre Energie noch effizienter nutzen. 

 Unabhängigkeit vom Rollout des grundzuständigen Messstellenbetreibers: Dank der Zusammenarbeit mit inexogy können Kunden ihre digitalen Messsysteme sofort nutzen. 

 „Mit unserer Kooperation treiben wir die dringend notwendige Digitalisierung im Stromnetz voran, ohne die eine Integration der erneuerbaren Energien nicht gelingen kann“, erklärt Dr. Andreas Piepenbrink, Hager Group Business Unit Vice President Energy Management Development und Gründer von E3/DC.  

 „360° Energiemanagement bedeutet für uns, den Autarkie-Gedanken von der solaren Eigenversorgung auf den dynamischen Strommarkt auszudehnen – das Ziel ist preisgünstige und erneuerbare Energie über das gesamte Jahr und für alle Anwendungen.“ 

 „Für inexogy ist es ein bedeutender Meilenstein, bundesweit mit E3/DC bei der Installation intelligenter Messsysteme zusammenzuarbeiten“, sagt Thorsten Klein, Chief Sales Officer von inexogy. „Mit den Hauskraftwerken von E3/DC können die von unseren Smart Metern bereitgestellten Daten ihr volles Potenzial entfalten.“ 

 Auch Bestandskunden von E3/DC profitieren von der Partnerschaft: Über das E3/DC-Portal wird es zukünftig möglich sein, ein intelligentes Messsystem als Erweiterung für bestehende Hauskraftwerke zu bestellen. Der Einbau erfolgt in diesem Fall durch inexogy. Die Kooperation ermöglicht es somit sowohl neuen als auch bestehenden Kunden, von den Vorteilen der digitalen Netzkommunikation zu profitieren. 

Weitere Informationen zu dieser Kooperation finden Sie unter https://www.e3dc.com/proxy/e3-dc-und-inexogy-partnerschaft/  


Über E3/DC 
E3/DC ist eine Marke der HagerEnergy GmbH und Teil der Hager Group. Das Unternehmen wurde 2010 in Osnabrück gegründet. Heute ist E3/DC als Wechselrichterhersteller in Deutschland Marktführer für die netzgekoppelte solare Ersatzstromversorgung. Die von E3/DC entwickelte dreiphasige DC-Technologie (TriLINK®) und die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen beim Einsatz in Privat- und Gewerbeimmobilien für höchste Autarkiegrade und Einsparungen – insbesondere im oberen Leistungsbereich. 

 


Wollen Sie mehr erfahren?