12.05.2022
Die Peter und Luise Hager-Stiftung fördert das Afrikaprojekt Dr. Schales
Seit Beginn des Jahres 2020 unterstützt die Peter und Luise Hager-Stiftung das Afrikaprojekt Dr. Schales in Simbabwe. Hinter dem Förderverein stecken der ehemalige Chefarzt Dr. Hans Schales und seine Kinder Anne und Oliver Schales, die den Förderverein betreuen. Oliver Schales ist Schulleiter des Gymnasiums Johanneum Homburg/Saar. Entsprechend fokussiert sich das Afrikaprojekt auf die Bereiche Gesundheit und Bildung. Beides sind wichtige Eckpfeiler für die gesunde Entwicklung eines Landes.

Pfeiler Gesundheit: das St. Lukes Hospital in Lupane
Das St. Lukes Hospital hilft armen Menschen im Umkreis von bis zu 400 Kilometern rund um den Standort. Es bietet rund 250 Betten und etwa 3.000 Kinder erblicken dort jedes Jahr das Licht unserer Welt. Über das Afrikaprojekt und seit dem Jahr 2020 mit unseren Spenden baut das Krankenhaus seine Infrastruktur aus: Gerade sauberes Wasser und Energie stellen große Herausforderungen dar. Das Krankenhaus richtete ein Trinkwassernetz ein, baute Brunnen und einen größeren Trinkwasserspeicher. Im selben Zug wurde auch die Entsorgung des Abwassers verbessert. Das Krankenhaus überholte auch die elektrischen Anlagen, stellte einen Dieselnotgenerator auf und installierte eine Photovoltaikanlage, die die Beleuchtung und Kühlung speist.

Weiter helfen die Spenden dabei, das medizinische Personal fortzubilden, medizinisches Equipment und Medikamente anzuschaffen, Gebäude und Krankenstationen zu renovieren, Patienten mit Essen zu versorgen und Krankenwagen zu betreiben. Die medizinischen Dienstleistungen sind vielfältig und reichen von Infusionen bis zur Nachsorge.

Die Spenden der Peter und Luise Hager-Stiftung sind wichtig, denn jedes Jahr muss das Krankenhaus eine finanzielle Lücke schließen. Die staatliche Unterstützung deckt seine Ausgaben nicht. Um zu verhindern, dass Ärzte und Pflegepersonal abwandern, hat das Krankenhaus ein Top UP-Programm ins Leben gerufen, dass unter anderem die Kinder der Angestellten fördert.
Pfeiler Bildung: 17 Schulen mit 6.000 Schülern fördern
Das Bildungsprojekt fokussiert sich vor allem darauf, die Infrastruktur von 17 Grundschulen und weiterführenden Schulen im Einzugsgebiet des St. Luke's Hospitals zu modernisieren. Betroffen sind etwa 6.000 Schüler, die sich über Neubauten und Renovierungen, Arbeitsmaterial, Sportausstattung und Spielplätze freuen. Über einen Patenfonds erhalten 600 und 700 Kinder Schulgeld, Schuluniform, Schulmaterial, medizinische Versorgung und in Dürreperioden auch Essen. Damit soll ihnen der Weg von der Vorschule bis zu einem möglichen Studium geebnet werden.

Erfahren Sie mehr über das Programm der Peter und Luise Hager-Stiftung.
