09.06.2021
Energieautark trotz Denkmalschutz
Altbau, Neubau und Gewerbe werden gemeinsam autark! Umgesetzt mit Hager Energy
Hier kommen alle denkbaren Herausforderungen für die Eigenenergie-Versorgung zusammen: Ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, ein Bestandsbau mit einer Photovoltaikanlage, die nur einspeist, dazu noch ein kleiner Neubau und eine Zahnarztpraxis mit hohem Stromverbrauch. Wie sollte das klappen bei einem gewaltigen Energiebedarf von 50.000 kWh Wärme und 35.000 kWh Strom (noch ohne Elektroauto)? Solche Quartierskonzepte für die Autarkie von Energie lassen sich heute mit standardisierter Technologie aus Deutschland umsetzen: Die Kernelemente sind eine Photovoltaikanlage, ein Blockheizkraftwerk und softwarebasiertes Energiemanagement, das der Stromspeicher Quattroporte 3 x MAX XXL von E3/DC übernimmt. Die Quartierslösung funktioniert: Mit prognostizierten 70.000 kWh PV-Erzeugung und 33.000 kWh BHKW-Strom im Jahr liegt die Autarkie bei 91%, der Netzbezug beträgt nur noch 9%. Dazu kommen Lademöglichkeiten für E-Autos – ein Komplettpakte das als Blaupause dienen kann und für die Energiewende vorbildhaft ist. Von der Investition abgesehen spielen die Energiekosten hier im Prinzip keine Rolle mehr.Die hoch innovativen E3/DC-Lösungen ergänzen das Angebot für das Energiemanagement der Hager Group. Mit E3/DC-Energiespeichersystemen werden Anwender unabhängiger vom Stromnetz und erhöhen ihre Versorgungssicherheit und Kostentransparenz. Selbst erzeugter Strom, beispielsweise durch eine Photovoltaikanlage, wird je nach Angebot und Nachfrage gespeichert.
Das gesamte Video sehen Sie hier.
Standort: Soltau, Deutschland
Produkte und Lösungen: E3/DC Quattroporte 3 x MAX XXL, E3/DC Wallbox easy connect
Mehr über die Lösungen von HagerEnergy erfahren Sie auf www.e3dc.com.
