Ist es möglich, eine Null-Energie-Gemeinde aufzubauen?

Ein gemeinsames Projekt, um eine nachhaltige Stadt zu keieren.                               

11.11.2022

Wenn wir an den Energieverbrauch im Mittleren Osten denken, dann können wir den Menschen dort nicht verdenken, dass Sie davon ausgehen, dass sich alles um Erdöl und Erdgas dreht. Torsten Hager, Director of Future Energy Solutions for International Projects, und Heba Gebreel Georges, Future Application Catalyst, wissen was ein gemeinsames Projekt allen Beteiligten abverlangt: Eine nachhaltige Stadt entsteht im Mittleren Osten, die die regionalen Ansichten auf den Kopf stellt.

 

Die Hager Group ist im Mittleren Osten einer der wichtigsten Akteure im Sharjah Sustainable City Projekt; Sharjah ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die Stadt wird am Ende des Projekts aus 1.120 Villen bestehen, die ihren Energiebedarf vollständig mit Sonnenenergie deckt und die erste vollintegrierte Null-Energie-Gemeinde im Mittleren Osten sein.

 

Natürlich ist es in den Vereinigten Arabischen Emiraten kein Problem ausreichend Sonnenlicht zu bekommen, um PV-Energie zu produzieren. Jedoch besteht bei der Sharjah Sustainable City die Besonderheit darin, dass jegliche zusätzlich gewonnene Sonnenenergie nicht in das nationale Netz eingespeist werden kann. Diese Beschränkung gehört zum ambitionierten Klimaziel der Sharjah Investment and Development Agency. Da die Sharjah Sustainable City für ihren Bedarf die komplette Energie produzieren muss, benötigt sie Speicherlösungen für die Versorgung bei Nacht. Diamond Developers, gegründet von einem Team visionärer Architekten und Ingenieure, sind die Pioniere der weltweit ersten nachhaltigen Gemeinde in Dubai. Angetrieben von ihrem Erfolg bei diesem ersten Projekt haben sie nach Partnern für ihr zweites Projekt – Sharjah Sustainable City – gesucht.

 

Wenn Sie mehr über Sharjah Sustainable City erfahren möchten und wissen wollen, wer Heba und Torsten sind, klicken Sie hier.


Wollen Sie mehr erfahren?