Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in der Sicherheitstechnik: Hager geht Partnerschaft mit LATI ein
08. October 2025
Die Hager Group hat recycelte Kunststoffe von LATI in ihre Serie von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (engl. Arc-Fault Detection Device - AFDD) aufgenommen. Diese Entscheidung reduziert die Abhängigkeit von fossilen Kunststoffen und steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft, ohne die bewährte Brandschutzleistung der Geräte zu beeinträchtigen.
Sichere Häuser, intelligente Materialien
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung, umgangssprachlich Brandschutzschalter, dienen dazu, elektrische Brände zu verhindern, indem sie den Stromkreis trennen, sobald ein Lichtbogenfehler auftritt. In enger Zusammenarbeit mit LATI und unter Anwendung von Ökodesign-Prinzipien, wurde eine neue Generation von Schutzvorrichtungen entwickelt, die den bestehenden Schutz für Gebäude ergänzen. Bei diesem Produkt werden für wichtige Komponenten postindustrielle recycelte Kunststoffe verwendet.
Das ausgewählte Material erfüllt nicht nur strenge Anforderungen an Flammfestigkeit und Haltbarkeit, sondern begrenzt auch die Verwendung fossiler Kunststoffe. Somit unterstützt es die Kreislaufwirtschaft vollständig, indem es Materialien wieder in den Produktionszyklus zurückführt, anstatt neue Ressourcen zu nutzen. Für die Endverbraucher bleibt der bewährte Schutz erhalten.
Technische Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
Diese Materialwahl ist ein Beispiel dafür, wie Hager die Kreislaufwirtschaft in seine Produktentwicklung integriert. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 zu halbieren und seine Scope-3-Emissionen um 25 Prozent zu reduzieren. Bereits 2024 wurden konkrete Fortschritte erzielt: Es konnte eine Reduzierung um 20 Prozent bei Scope 1 und 2 sowie um 23 Prozent bei Scope 3 erreicht werden.
„Eine Zusammenarbeit bei der Integration von recycelten Kunststoffen bedeutet, technisches Know-how in messbare Nachhaltigkeit umzuwandeln. Mit den Materialverbindungen von LATI erreichen wir eine Aufwertung von recycelten Kunststoffen, ohne die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Geräte zu beeinträchtigen“, sagt Patricia Lamouche, Engineering Discipline Leader Materials bei der Hager Group.
Hager zeigt durch die Weiterentwicklung von Materialien in Produkten, die täglich Leben schützen, wie sich Sicherheit und Nachhaltigkeit gemeinsam voranbringen lassen.
