Building Information Modeling (BIM)
Die Hager BIM-Objekte unterstützen die Integration aller Projektdaten in ein digitales Modell und fördern die Zusammenarbeit aller Beteiligten durch durchgängige Transparenz über den gesamten Projektlebenszyklus.

BIM – Digitale Präzision für den Bau
Building Information Modeling (BIM) ist eine softwaregestützte Methode, die die Planung, den Bau und das Management von Gebäuden integriert. Durch eine intelligente Nutzung von Daten ermöglicht BIM einen schnelleren und nachhaltigeren Bauprozess.
BIM sammelt und verwaltet alle relevanten Baudaten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg und dient als zentrale Informationsquelle für alle Beteiligten – darunter Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure und Hersteller.
Diese umfassende Transparenz ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Konflikten, verbessert die Zusammenarbeit und unterstützt fundierte Entscheidungen. Dadurch lassen sich Fehler und Nacharbeiten reduzieren sowie Zeit- und Kostenvorteile erzielen. Mit seiner Fähigkeit, Planung, Ausführung und Betrieb effizient zu vernetzen, ist BIM ein unverzichtbares Werkzeug für die Weiterentwicklung moderner Bauprozesse.
„Dieser Prozess wird Elektrikern beispielsweise dabei helfen, während der Installation und der Wartung Zeit einzusparen und präziser zu planen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.“
Entdecken Sie Hager BIM-Objekte
Derzeit sind Hager BIM-Daten für Kabelmanagement, Gehäuse und Bodenkanalsysteme auf BIMobject verfügbar.
BIM verstehen – Ein Interview mit einem Experten
Frédéric Bastin, BIM-Consultant bei der Hager Group, erklärt, wie BIM die digitale Transformation in der Bauwirtschaft vorantreibt – durch bessere Zusammenarbeit und optimierte Arbeitsabläufe. Erfahren Sie seine Einschätzungen zur Zukunft der Gebäudetechnologie und wie integrierte digitale Modelle die Projektausführung verändern.

Vorteile für die Bauwirtschaft
In digitalen, dreidimensionalen Modellen können alle am Bau beteiligten Gewerke ihre Komponenten anpassen und deren Zusammenspiel im Voraus testen. Planer haben die Möglichkeit, Funktionen und Dimensionen des Gebäudes schon vor dem ersten Spatenstich zu überprüfen und zu optimieren. So erkennen beispielsweise der Klimatechniker und der Elektroplaner potenzielle Konflikte frühzeitig im virtuellen Modell – und vermeiden teure Kollisionen auf der realen Baustelle.
Unsere lokale Hager Website
Details zu verfügbaren Tools finden Sie auf unseren lokalen Websites. Das Angebot kann je nach Land variieren.
