BOMMA Atelier
Der Ort, an dem berker-Schalter Dutzende von einzigartigen Leuchten steuern.
Das BOMMA Atelier ist dazu qualifiziert, eine Design-Ikone in Europa zu werden.




"Sophie Wannenes bricht mit ihrem typisch italienischen Designansatz mit dem allgegenwärtigen Minimalismus, versteht es, verschiedene Stile zu kombinieren und unterstreicht den Charakter einzelner Leuchten durch mutige Kombinationen", erklärt Eva Kozarová, Marketingleiterin von BOMMA. "Das Konzept basiert auf den aktuellen europäischen Trends, wobei die Farben eine fast szenografische, aber völlig harmonische Atmosphäre schaffen. Das Ergebnis ist ein echter Ort zum Leben, Arbeiten und Lernen, ein Umfeld für Designer und Marken, die die Liebe zum Design verbindet", verrät Sophie Wannenes.
Eine der Marken, die im BOMMA Atelier vertreten sind, sind die Schalter von Berker, die von Hager hergestellt und vom Designshop Monobrand an das BOMMA Atelier geliefert worden sind. "Die Auswahl der Schalter für BOMMA Atelier war eine schöne Aufgabe", erinnert sich Katrin Grund, Gründerin und Inhaberin von Monobrand, einem der Partner von BOMMA Atelier. "Der Raum des Ateliers ist organisch, die Stimmung und der Gesamteindruck des Interieurs ändert sich in verschiedenen Teilen des Raumes, daher haben wir die Auswahl der Schalter für die verschiedenen Teile angepasst", fügt Katrin Grund hinzu. So dominieren die einzelnen BOMMA Leuchten am Ende drei berker Designserien: Die berker Drehschalter der Retro-Serie 1930 aus schwarzem Kunststoff nehmen in Optik und Material direkten Bezug auf die 1930er Jahre und werden deshalb weltweit gerne für funktionalistische Interieurs eingesetzt. Die berker Softtouch-Schalter der Serie 1930 sind in der Form identisch mit den oben genannten Serien, heben sich aber im Material ab: Es handelt sich um maßgefertigte Schalter mit einer samtig-weichen Oberfläche. Die dritte Designserie, die für das Atelier ausgewählt wurde, ist berker R.1. Dieser unorthodoxe Schalter, der einen quadratischen Rahmen mit einer runden zentralen Klappe kombiniert, bringt das Schalterdesign ein Jahrhundert weiter. Sein Gesamtbild entspricht dem Geist eines Millennials.
"Wir sind stolz darauf, dass die gesamte BOMMA-Leuchtenkollektion von unseren berker-Schaltern dominiert wird, von denen wir etwas unbescheiden sagen, dass sie die schönsten Schalter der Welt sind", schmunzelt Thomas Grund, Geschäftsführer von Hager in der Tschechischen Republik, und rechnet ein wenig nach: "BOMMA hat diesen schönen Platz aus dem Jahr 1912 sehr treffend gewählt, denn die Ursprünge der Marke liegen genau 100 Jahre zurück. Unsere Berker-Schalter sind viel älter - die Gebrüder Berker gründeten die Schalterfabrik 1919, so dass wir bereits vor einigen Jahren das hundertjährige Bestehen der Marke gefeiert haben. Mit ein wenig Übertreibung und aus der Position eines älteren Freundes heraus können wir unseren Kollegen von BOMMA wünschen, dass ihre Marke noch mindestens ein weiteres Jahrhundert lang Anerkennung und Designpreise erhalten wird", so Thomas Grund abschließend.
Standort: Diamant House, Spálená 4, Prag 1, 110 00
Produkte und Lösungen: Berker-Drehschalter der Serie 1930, berker-Softtouch-Schalter der Serie 1930, berker-Serie R.1
Innenarchitektur: Václav Mlynář und Sophie Wannenes
Fläche: 178 m2
Kunstwerke: M. K. Čejková, M. Chochola, V. Drahotová, A. Kotzmannová, P. Fabo & andere. Unter der kuratorischen Leitung von Danica Kovářová.
Fotos: BoysPlayNice und David Raub
