Maisonette-Wohnung in Prag
Die großzügige Maisonette-Wohnung mit Terrasse erstreckt sich über zwei Etagen des Neubaus V Obecním dvoře im Prager Stadtteil Josefov.

Die großzügige Maisonette-Wohnung mit Terrasse erstreckt sich über zwei Etagen des Neubaus V Obecním dvoře im Prager Stadtteil Josefov. Allein die Lage verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Genius Loci: die verwinkelten Gassen der jüdischen Stadt, in denen Jaroslav Foglar seine legendären Schatten platzierte, die geheimnisvollen Höfe und Gänge, die noch heute die Fantasie anregen. Auch die Gesamtgröße der Wohnung ist beeindruckend - 346 m2 plus 160 m2 Terrassen. Und nicht zuletzt die unkonventionellen, kunstbegeisterten Eigentümer. Der Architekt und Designer Rudolf Netík vom Architekturbüro RN hätte sich kaum eine günstigere Ausgangslage wünschen können. Er hat sich der Herausforderung gestellt, wie die Auszeichnung des absoluten Gewinners des Wettbewerbs Interior of the Year 2020 zeigt.
"Das Haus von Ricardo Boffil ist atemberaubend in seine Umgebung eingebettet und stellt eine wahrhaft moderne Architektur auf dem neuesten Stand der Technik dar, die sensibel und kompromisslos ist. Man sagt, die schönste Phase eines gelungenen Hausbaus sei der Rohbau. Und da wir die Räumlichkeiten im Rohbauzustand übernommen haben, habe ich beschlossen, diese Schönheit zu erhalten", erklärt Rudolf Netík. Glücklicherweise gefiel dem Eigentümern die Idee. Es versprach einen interessanten Kontrast zu den künstlerischen Artefakten, die maßgeblich für die Endwirkung des Innenraums sprechen..
Die erste Etage der Wohnung erfüllt eine soziale Funktion - sie ist ein großer Wohnbereich mit Eingangshalle, Küche, Esszimmer, Leseecke und Bibliothek. Es verbirgt jedoch auch einen geheimen Raum – ein Männerarbeitszimmer mit einer weiteren Bibliothek, Billard und einem antiken Tisch. Eine geheime Welt für den Hausherrn. Die zweite Etage gehört ausschließlich den Eigentümern, ist in einen Männer- und einen Frauentrakt" unterteilt und beherbergt Räume zum Entspannen, Reinigen und Ausruhen. Die Wohnung überrascht an allen Ecken und Enden. Eines der auffälligsten Elemente, das im Inneren fast wie eine Skulptur wirkt, ist die orangefarbene Wendeltreppe, die die untere Sozialetage mit den privaten Bereichen und Schlafzimmern im zweiten Stock verbindet. Der klassische Klavierflügel, die großzügige Bibliothek, die sich über beide Etagen der Wohnung erstreckt, die Lux-Sphären, die die klassischen Verkleidungen oder Trennwände ersetzen - so dass der Raum so luftig und transparent bleibt und die Wahrnehmung unter anderem mit Glaskunstobjekten von Václav Cigler übereinstimmt.
In dieser Wohnung wurde der Beleuchtung große Aufmerksamkeit gewidmet. Der Architekt Rudolf Netík war mit dem Standardangebot auf dem Markt nicht zufrieden und gestaltete die Beleuchtung der Wohnung nach seinen Vorstellungen. Das macht sich im Endergebnis sehr bemerkbar. Die Beleuchtung spielt auf den ersten Blick eine wichtige Rolle für die gesamte Einrichtung. Einer der interessanten Momente ist zum Beispiel der "Dialog" der Wendeltreppe mit der Form der darüber angebrachten Leuchte. In ähnlicher Weise entsprechen die Deckenleuchten der Form des Klavierflügels oder der Kücheninsel. Ein weiteres originelles Element ist die runde Leuchte mit großem Durchmesser, die den Wohnraum de facto definiert und abgrenzt. Die Beleuchtung wird mit schwarzen berker R.classic-Drehschaltern des Herstellers Hager gesteuert, die das Designbüro Monobrand für das Interieur von Rudolf Netík geliefert hat. "Die Schalter von berker R.classic passen perfekt zur Philosophie des Interieurs", erklärt Katrin Grund, Inhaberin und Gründerin des Monobrand-Geschäfts, die Wahl der elektrischen Bedienelemente. "Jedes Detail der Inneneinrichtung wurde aufeinander abgestimmt, und ich bin froh, dass die Wahl auf diese berker R.classic Schalter fiel. Mit ihrer runden Form und ihrem dennoch hochmodernen Erscheinungsbild balancieren auch sie, wie die gesamte Wohnung, auf der Grenze zwischen Alt und Neu, Tradition und Moderne, Vergangenheit und Gegenwart", so Katrin Grund abschließend.
Eine Rekordzahl von 211 tschechischen und slowakischen Architekten und Innenarchitekten hat sich für den Wettbewerb "Interior of the Year 2020" beworben. Es war für die Fachjury unter der Leitung des Architekten und Designers Professor Jiří Pelc nicht einfach, die besten und wirklich außergewöhnlichen Realisierungen auszuwählen. Der internationalen Jury gehörten neben Architekten und Innenarchitekten auch andere prominente Persönlichkeiten aus dem Bereich Kunst und visuelle Kultur an, wie der Designer und Bildhauer Rony Plesl, die Filmregisseurin und Produzentin Hana Třeštíková, der Maler und Lehrer David Saudek und die Künstlerin Pasta Oner. Die Zusammensetzung der Jury spiegelte das Ziel des Wettbewerbs wider, nämlich die komplexen Innenräume als eine multidisziplinäre, nicht nur architektonische Disziplin zu bewerten.
An der preisgekrönten Inneneinrichtung von Rudolf Netík schätzte die Jury besonders den Respekt vor dem Geist des Prager Josefovs, dem die Einrichtung trotz ihrer Modernität perfekt entspricht. Die Jury hob besonders hervor, dass der Autor keine Massenware verwendet, sondern eine originelle, auf den Raum zugeschnittene Beleuchtung entworfen hat. Er kombinierte auf natürliche Weise historische Elemente mit modernen, die den Innenraum dominieren, und integrierte sensibel die Kunstwerke der Besitzer in den Raum.
Projekt: Maisonette-Wohnung in Prag
Standort: Prag, Tschechische Republik
Architekt: Rudolf Netik
Externe Partner: Monobrand
Produkte und Lösungen: berker Serie R.classic
