Villa Westling
Ein besonderes Projekt für einen weltweit führenden Architekten.
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Projekt wie dieses entsteht - ein ultramodernes Haus, das fast zu 100 % maßgeschneiderte Lösungen erfordert und bei dem der Kunde, Benjamin Calleja, auch zugleich der Eigentümer, Architekt und Designer ist. Benjamin Calleja wollte von Anfang an einen Partner, der ,,die Grenzen des Machbaren überschreitet", und wir freuen uns, behaupten zu können, dass dies ein wichtiger Faktor bei seiner Entscheidung für Hager war.
Es war von Anfang an klar, dass dies eine Aufgabe sein würde, bei der die Installateure und die Planer von Hager viel lernen würden, und man kann mit Sicherheit sagen, dass es auf allen Seiten eine große Wertschätzung für diese Aufgabe gab. Bei einem solch komplexen Projekt wie diesem war es entscheidend, genau zuzuhören und seine Bedürfnisse zu verstehen, um effizient und problemlos zusammenzuarbeiten. Diese Sorgfalt und Aufmerksamkeit führte zu einer nahtlosen Partnerschaft, von der Vorplanung über die Gegenwart bis hin zu dem großartigen Ergebnis, auf das unsere schwedischen Partner sehr stolz sein können.
Es war von Anfang an klar, dass dies eine Aufgabe sein würde, bei der die Installateure und die Planer von Hager viel lernen würden, und man kann mit Sicherheit sagen, dass es auf allen Seiten eine große Wertschätzung für diese Aufgabe gab. Bei einem solch komplexen Projekt wie diesem war es entscheidend, genau zuzuhören und seine Bedürfnisse zu verstehen, um effizient und problemlos zusammenzuarbeiten. Diese Sorgfalt und Aufmerksamkeit führte zu einer nahtlosen Partnerschaft, von der Vorplanung über die Gegenwart bis hin zu dem großartigen Ergebnis, auf das unsere schwedischen Partner sehr stolz sein können.
,,Wir wollten eine einzigartige Villa in Skandinavien bauen. Diesen Stil der Innenausstattung kann man in Los Angeles oder Südeuropa sehen, seltener in Schweden, und der exotische Marmor trägt dazu bei, dass man sich wie im Ausland fühlt. Wir wollten, dass das Haus einen mit auf eine Reise nimmt, wenn man es betritt, und der Meinung aller Besucher nach zu urteilen, haben wir dieses Ziel erreicht."
Einige herausragende Merkmale
Die Tatsache, dass er für seine Arbeit weltberühmt ist, macht dieses Projekt nur noch bedeutender, aber das heißt auch, dass Benjamin genau wusste, was er wollte - experimentieren und die Flexibilität neuer Ideen bis zum Äußersten testen. Die Wichtigkeit der Beleuchtung, die seiner Meinung nach - und wir sind dabei seiner Meinung - manchmal unterschätzt wird, hatte oberste Priorität, um die Schönheit der vielen Winkel und Profile der Villa Westling buchstäblich "hervorzuheben". Außerdem wollten wir eine steuerbare Beleuchtung installieren, die die edlen Materialien, Kunstwerke, Oberflächen und Durchgänge, aber auch die Außenbereiche für auffällige Nachtaufnahmen herausstellt.
Berker Q.3 hat es uns in Zusammenarbeit mit der Manufaktur ermöglicht, eine maßgeschneiderte intelligente Lösung für die Beleuchtung (einschließlich dem Hinzufügen von Icons auf den Kästen mit Texten) mit verschiedenen Elementen und Farben im ganzen Haus zu liefern, die sich genau wie gewünscht nahtlos einfügt. Was die Funktion betrifft, so ist jeder Schalter intuitiv bedienbar. Benjamin erklärt es gut:
"Wir wollten eine klare Kommunikation in englischer Sprache mit den richtigen Lichtszenen in jedem Raum haben. Es ist wichtig, dass das Haus nicht nur über die App und das Tablet verwaltet und gesteuert werden kann, sondern, dass auch die Schalter selbst klar und einfach für Freunde und Familienmitglieder zu bedienen sind, die zu Besuch sind und und keinen Zugang zu der Steuerung haben."
"Wir wollten eine klare Kommunikation in englischer Sprache mit den richtigen Lichtszenen in jedem Raum haben. Es ist wichtig, dass das Haus nicht nur über die App und das Tablet verwaltet und gesteuert werden kann, sondern, dass auch die Schalter selbst klar und einfach für Freunde und Familienmitglieder zu bedienen sind, die zu Besuch sind und und keinen Zugang zu der Steuerung haben."
Totale Kontrolle
Das Haus ist durchgängig mit modernster Technologie ausgestattet, wie Benjamin hervorhebt: ,"Der Verteilerraum sieht eher aus wie in einem Hotel als in einem Haus".
Aber das war auch nötig. Für die zahlreichen Hightech-Geräte, die in dem Haus gewartet werden, sind unterschiedliche Lasten erforderlich - und damit auch eine Menge an Verkabelung. Zusätzlich zu den üblichen Geräten gibt es einen beheizten Außenpool, Kamine mit Anzündern auf den Terrassen, ein Kino und eine Garage, die gleichzeitig als Fitnessraum dient (was eine starke Belüftung erfordert), sowie LED-Beleuchtung im ganzen Haus und auf der Terrasse und im Garten, die es ermöglicht, geschmackvolle und stilvolle Umgebungen zu schaffen.
Nachhaltigkeit im Sinn
Mit der Entscheidung für Flow kann der Eigentümer eine große Menge an teuren Geräten schützen und den Verbrauch kontrollieren, um Kosten und Emissionen niedrig zu halten. Mit Blick auf eine Zukunft, in der alle Verkehrsmittel elektrisch betrieben werden, wurden in der Garage drei Ladegeräte installiert, und obwohl dies in Schweden nicht vorgeschrieben ist, befinden sich Überspannungsschutzgeräte dort, wo sie hingehören, um das ganze Jahr über für Sicherheit zu sorgen.
Die Villa Westling ist ein Referenzprojekt, bei dem sich alle Elemente der Kundenorientierung, der Zuverlässigkeit und des Einfallsreichtums zu einem exotischen Erfolg verbinden!
Projekt: Villa Westling
Standort: Viggbyholm, Stockholm
Produkte & Lösungen: - Q.3 Manufaktur Schalter, - Steckdosen, - ACT Thermostate, - Witty Ladegeräte, - Flow, - KNX/Dali, - Fehlerstromschutzschalter, - Leitungsschutzschalter, - PSA, - AFDD, - Überspannungsschutz, - Gehäuse
Bauzeit: 9 Monate
Anzahl der Räume: 18
Gesamtfläche: 904m²
Bauherren: Benjamin Westling und Patricia Ramos
Elektroinstallateur: Elektroshields
Architekt: Benjamin Westling
Innenarchitektin: Patricia Ramos
www.hager.se
Projekt: Villa Westling
Standort: Viggbyholm, Stockholm
Produkte & Lösungen: - Q.3 Manufaktur Schalter, - Steckdosen, - ACT Thermostate, - Witty Ladegeräte, - Flow, - KNX/Dali, - Fehlerstromschutzschalter, - Leitungsschutzschalter, - PSA, - AFDD, - Überspannungsschutz, - Gehäuse
Bauzeit: 9 Monate
Anzahl der Räume: 18
Gesamtfläche: 904m²
Bauherren: Benjamin Westling und Patricia Ramos
Elektroinstallateur: Elektroshields
Architekt: Benjamin Westling
Innenarchitektin: Patricia Ramos
www.hager.se