22.04.2021
Am 22. April findet der International Earth Day statt
Wie steht es um den Beitrag der Hager Group zur Zukunft unseres Planeten?
Der Earth Day soll unsere Sinne schärfen: dafür, dass wir alle daran arbeiten müssen, CO2-Emmissionen zu senken, kostbare Ressourcen zu schonen und die Erderwärmung aufzuhalten. Der Klimawandel ist zu einem beträchtlichen Teil auf unser Mobilitätsverhalten zurückzuführen. Zudem tragen Gebäudeemissionen ebenfalls erheblich zur Entwicklung bei. Gut, dass eine der neuesten Entwicklungen der Gruppe genau diese beiden Felder abdeckt und zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt.
Einzig erneuerbare Energien garantieren CO2-Freiheit
Das CO2 Problem kann offensichtlich nur mit erneuerbaren Energien gelöst werden. Die Schwierigkeit dabei: ihre Unzuverlässigkeit. Die Sonne scheint nun mal nicht 24/7 und der Wind bläst nicht ununterbrochen. Die daraus resultierende Lücke wird normalerweise mit konventionell generiertem Strom geschlossen. So weit, so na ja.
Bidirektionales Laden
Eine neue Technologie aus der Hager Group rückt die Lösung dieses Problems in Reichweite: unsere modernsten intelligenten Speichersysteme, die bidirektionales Laden möglich machen. Hier fungiert die Autobatterie als zusätzlicher Speicherplatz für die erneuerbare Energie, die z.B. durch Solar auf dem Dach generiert wurde. Wird diese gebraucht, kann sie wieder ins Heimsystem zurückgeführt werden. Da Autobatterien bis zu fünfmal größeren Speicherplatz bieten als Heimspeichersysteme, ist es sinnvoll, diesen Platz auch zu nutzen. Außerdem ist das Auto dann gleichzeitig Teil eines flexiblen Speichersystems, mit Hilfe dessen Netzwerksschwankungen ausgeglichen werden können.
Mit Audi getestet
Im vergangenen Jahr wurde diese Technologie gemeinsam mit Audi im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht. Mit positiver Bilanz . Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach solchen Systemen, die darauf beruhen, dass äußerst komplexe intelligente Netzwerke miteinander kommunizieren, exponentiell wachsen wird. Besonders in Deutschland, wo letztes Jahr, nach einem etwas schleppenden Start, über 400.000 reine Elektroautos verkauft wurden und Energie teuer ist.

Das Rückgrat eines stabilen erneuerbaren Energiesystems
In gar nicht so ferner Zukunft könnten diese Speichersysteme in Verbindung mit intelligenter, bidirektionaler Ladefunktion genau das sein: das Rückgrat eines stabilen Elektrizitätsnetzes, in welches Millionen dezentralisierter Erzeuger erneuerbare Energie einspeisen, die in Wohn- oder Bürogebäuden generiert wurde. Ob Sonne, Wind oder Geothermie: jedes einzelne Haus und Auto kann mit dieser Technologie aus der Hager Group im besten Sinne low-carbon sein. Ein beträchtlicher Beitrag für zukünftige Generationen .
