Bidirektionales Laden und Energiespeichersysteme als Schlüssel für eine nachhaltige Energieversorgung

13. September 2024


Sabine Busse, CEO der Hager Group, hat im Rahmen der Veranstaltung „Wie kommt der Strom ins Auto?“ bei der Industrie- und Handelskammer in Saarbrücken die entscheidende Bedeutung von bidirektionalem Laden und stationären Energiespeichersystemen für das Energiesystem der Zukunft hervorgehoben. 


In einem Impulsvortrag erklärte sie, dass die Technologie des bidirektionalen Ladens nicht nur einen höheren Anteil erneuerbarer Energien im Energiemix ermöglicht, sondern auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt. Die Technologie ermöglicht es, die Batterien von Elektrofahrzeugen aufzuladen und die gespeicherte Energie bei Bedarf wieder in das stationäre Speichersystem im Gebäude oder in das Netz zurück zu speisen. 

„Elektroautos sind nicht mehr nur Verkehrsmittel – sie sind mobile Energiespeicher. Mit bidirektionalem Laden können wir mehr Strom aus erneuerbaren Energien nutzen, das Stromnetz stabil halten und damit einen wichtigen Beitrag für das Energiesystem der Zukunft leisten.“, sagte Sabine Busse.  

Johannes Hauck, Corporate Affairs Direktor der Hager Group unterstreicht in diesem Kontext die Notwendigkeit, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu vereinfachen, um die breite Einführung dieser Technologien zu ermöglichen. „Mit niedrigschwelligen lokalen Flexibilitätsmärkten und einer Gleichstellung von mobilen und stationären Speichern wird bidirektionales Laden für Endverbraucher deutlich attraktiver“, sagt Hauck.

Die Hager Group entwickelt und vertreibt intelligente Lösungen, die es ermöglichen, Elektrofahrzeuge als Speicher für überschüssige Solarenergie zu nutzen und diese Energie durch bidirektionales Laden bei Bedarf ins Haus oder in das öffentliche Netz zurück zu speisen. Im Januar 2024 führte die Hager Group Marke E3/DC gemeinsam mit Volkswagen als erster Anbieter eine zertifizierte Lösung für bidirektionales Laden auf dem deutschsprachigen Markt ein. 

Darüber hinaus testet das Unternehmen diese Technologien in einem Feldversuch, um weitere Erkenntnisse zur optimalen Nutzung der Systeme zu gewinnen, die Autarkie zu steigern, die Batterielebensdauer lange aufrecht zu halten und die Nutzerfreundlichkeit noch intuitiver zu gestalten. 

hager group vorstand präsentiert

V.l.n.r.: Armin Gehl, Geschäftsführer des autoregion e.V., Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, Sabine Busse, CEO Hager Group, Carsten Meier, Geschäftsführer IHK Saarland, Johanna Kardel, Elli / Volkswagen Group Charging  GmbH, Roman Fixemer, Geschäftsführer VSE Verteilnetz GmbH und Thomas Gebhart, CEO Stadtwerke Saarbrücken Netz AG diskutierten gemeinsam die Chancen der Technologie für die Versorgungsicherheit, Netzstabilität und effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien.

Forschung des Unternehmens zum Thema Netzstabilität und Flexibilisierung konzentrieren sich aber nicht nur auf bidirektionales Laden. Weitere Projekte, die die Vorteile von intelligenten Energiemanagement für Gemeinden verdeutlicht, sind unsere Innovationsprojekte mit den Stadtwerken Saarbrücken  und den Stadtwerken Saarlouis sowie die vom BMWK geförderten Verbundprojekte RESIGENT oder FLEX CHAIN. 

Das Ziel ist es, die Netzstabilität bei einer zunehmenden Nutzung von großen Verbrauchern wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen durch eine intelligente Steuerung zu sichern. Zusätzlich sollen neue Erkenntnisse gewonnen werden, wie Gebäude und Netz besser zusammenarbeiten können, um Lastspitzen zu vermeiden und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Mehr zu unserem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Audi erfahren Sie im Video.


Melden Sie sich für unseren Newsletter an