EcoVadis Platin-Auszeichnung: Unsere wichtigsten Erkenntnisse – Hagers Weg in die Top 1%

18. September 2025


Im November 2024 wurde Hager in den exklusiven Kreis der Unternehmen aufgenommen, die von EcoVadis zu den besten 1 Prozent gezählt werden: mit der Platin-Auszeichnung. Dieses Ergebnis war nicht das Werk eines einzelnen Projekts oder einer Abteilung – sondern das Resultat vieler konsequenter Schritte, die im gesamten Unternehmen aufeinander abgestimmt wurden.


Unser CSR Senior Director, Matthieu Alexandropoulos, fasst es so zusammen:

  • Orchestrating across the organisation bedeutete, Nachhaltigkeit fest in unsere Strategie, unsere Denkweise und unsere Abläufe einzubetten.
  • Identifying the challenges verlangte Durchhaltevermögen – vom Überzeugen der Menschen für Veränderungen bis hin zum sicheren Umgang mit komplexen Daten.
  • Keeping the vision alive stellte sicher, dass wir unser Ziel nie aus den Augen verlieren: gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden energieeffiziente und CO₂-arme Gebäude zu ermöglichen.

Um diesen Erfolg 2025 zu würdigen, haben wir Kolleginnen und Kollegen gebeten, ihre wichtigsten Erkenntnisse auf unserem Weg zu teilen. Hier sind ihre Antworten.

10 wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zum EcoVadis Platinum Rating

1. Daten in Entscheidungen verwandeln – Samir Rouini, Corporate Social Responsibility Manager
Wir haben neue Governance-Systeme aufgebaut, um Nachhaltigkeitsdaten bereichsübergreifend zu sammeln und zu nutzen. Die Verknüpfung von EcoVadis-Kriterien mit unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung hat gezeigt: Unsere Anstrengungen sind nicht nur Worte – sie sind messbar und überprüfbar.

2. Fortschritt sichtbar machen – Michel Voinson, Manufacturing Program Senior Manager
Unser Managementsystem bildet heute den Dekarbonisierungspfad von Hager transparent ab. Diese Sichtbarkeit, gestützt auf wissenschaftsbasierte Ziele, sorgt dafür, dass wir uns auf die Maßnahmen konzentrieren, die wirklich Wirkung zeigen.

3. Den Maßstab im Einkauf höher legen – Annika Kilian, Category Sourcing Management Team Leader Plastic
Verantwortungsvoller Einkauf ist kein Häkchen auf einer Liste. Indem wir die ESG-Standards in unserer Lieferkette verschärft haben, wurde klar: Echte Partnerschaften basieren ebenso sehr auf Verantwortung wie auf Preis oder Qualität.

4. Vertrauen ist auch digital – Pascal Mary, Cyber Security Senior Manager
Mit Intrusion-Detection-Tools und verpflichtenden Cyber-Trainings haben wir gezeigt: Nachhaltigkeit bedeutet auch, digitale Informationen zu schützen. Eine widerstandsfähige IT-Landschaft ist Teil eines verantwortungsvollen Unternehmens.

5. Berichterstattung ohne Lücken – Ranbir Chakraborty, Corporate Social Responsibility Project Manager
Bereichsübergreifend konsistente, hochwertige Daten zu sammeln war anspruchsvoll. Doch eine präzise Berichterstattung war entscheidend, um Fortschritte nachzuweisen und eine klare Basis für die nächsten Schritte zu schaffen.

6. Risiken präzise abbilden – Stéphanie Kleinmann, Group Risk Manager
Wir haben 25 Manager interviewt, um Risiken – von Klimawandel bis zu unethischen Praktiken – zu identifizieren und zu bewerten. Dieser Prozess half uns, bewährte Praktiken zu formalisieren und mit konkreten Zahlen zu unterlegen.

7. Sicherheit ist Nachhaltigkeit – Liam Dee, Health & Safety Director
Die Ideen unserer Mitarbeitenden, Programme für verhaltensorientierte Sicherheit und tägliche Risikobewertungen flossen alle mit in die Platin-Auszeichnung ein. Ein sicherer Arbeitsplatz ist die Grundlage für ein nachhaltiges Unternehmen.“

8. Partnerschaft in der Praxis – Marylène Lombardi, Sourcing Senior Director Direct
„Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Westlake Vinnolit und den Umstieg auf GreenVin konnten wir den CO₂-Fußabdruck pro Kilogramm PVC um rund 32 % senken. Das zeigt: Die richtigen Partnerschaften führen zu messbaren Umweltfortschritten.“

9. Eine Roadmap, viele Stimmen – Anaïs Zink, Environmental Sustainability Senior Manager
In einer dezentralen Organisation hing der Erfolg davon ab, alle Bereiche mit klaren Zielen einzubinden. Dieses gemeinsame Commitment hat unsere Umwelt-Roadmap Realität werden lassen.“

10. Integrität im Kern – Nadja Hoffmann, Corporate Social Responsibility Project Manager
„Unsere Ethik-Trainings, das Whistleblowing-System und die Untersuchung von Fehlverhalten haben gezeigt: Verantwortung ist nicht nur ökologisch. Sie bedeutet auch, ein sicheres, respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.“

Unser Blick nach vorn
Die Platin-Auszeichnung ist kein Endpunkt. Sie erinnert uns daran, dass echter Fortschritt aus Beharrlichkeit, Genauigkeit und Teamarbeit entsteht. Genau so wollen wir weitermachen – Schritt für Schritt.


10 Erkenntnisse auf dem Weg zur EcoVadis-Platin-Auszeichnung

Unsere Mitarbeiter berichten, wie Ausdauer, Teamgeist und konkrete Maßnahmen es Hager Group ermöglicht haben, die EcoVadis-Platin-Auszeichnung zu erhalten – eine Anerkennung unseres Engagements für Nachhaltigkeit.

Wollen Sie mehr erfahren?