06.09.2022

Virtuelles Event: Kreislaufwirtschaft


Eine einmalige Chance: Holen Sie sich Inspiration bei unserem Event „Unbox your mind“ während der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (ESDW) 2022.

 

Im Jahr 2021 startete die Hager Group eine interne Veranstaltungsreihe für unsere Mitarbeiter, um Raum für Austausch und Inspiration zu schaffen: „Unbox your mind“. Der Themenschwerpunkt der aktuellen Serie liegt auf ökologischer Nachhaltigkeit und zum Abschluss steht Kreislaufwirtschaft auf der Agenda.

 

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Nachhaltigkeitswoche (ESDW) öffnen wir „Unbox your mind“ für Sie als Live-Event auf LinkedIn. Schauen Sie rein und erleben Sie den Spirit der Hager Group, indem Sie wie viele unsere Mitarbeiter virtuell an der Hybrid-Session teilnehmen. Und das Thema ist topaktuell: Die globale Erderwärmung muss durch die Reduzierung der CO2-Emissionen verlangsamt werden. Jeder von uns sollte Abfall reduzieren, bewusster verbrauchen und dabei den Fußabdruck und Lebenskreislauf von konsumierten Produkten berücksichtigen. Die Unternehmen spielen bei dieser Herausforderung eine entscheidende Rolle. Wir müssen Wege finden, das Beste aus unseren Ressourcen herauszuholen, effizienter zu sein und damit unsere Umwelt zu schützen. Die Lösung kann nicht darin liegen, Rohstoffe weiter auszubeuten und Abfall zu erzeugen, wie es über Jahrzehnte hinweg geschehen ist. Die Tage des linearen Modells sind gezählt. Ist die Kreislaufwirtschaft die Antwort auf die Herausforderungen?
Was genau ist eigentlich eine Kreislaufwirtschaft?

 



Darüber werden wir mit drei Spezialisten diskutieren:

 

Henri Cuin, Mitbegründer und Geschäftsführer der eolos GmbH . Er leitet das „Shift to Circularity"-Lösungsportfolio von eolos, das auf Fachwissen in den Bereichen europäische Umweltregulierungen, CO2-Fußabdruck und Reduktionspläne für Unternehmen und Produkte sowie Kreislaufwirtschaft basiert. Er hat seinen Sitz in Berlin und stützt sich auf seine 20-jährige Industrieerfahrung als Ingenieur und Betriebswirt, um ökologische Nachhaltigkeit in den täglichen Geschäftsbetrieb von Unternehmen zu integrieren.

 

Pierre-Emmanuel Saint-Esprit, Mitbegründer von ZACK ,, einem Startup-Unternehmen der Kreislaufwirtschaft, das gegen Elektroschrott kämpft. ZACK wurde im Jahr 2022 von der Manutan-Gruppe übernommen. Herr Saint-Esprit ist derzeit Direktor für Kreislaufwirtschaft. Er ist außerdem Gründer und Geschäftsführer des ESSEC Global Circular Economy Chair.

 

Laurène Cuenot, Umweltexpertin und Beauftragte für Umweltanalysen bei ecosystem, einem von den französischen Behörden genehmigten Rücknahmesystem zur Entwicklung und Überwachung der Sammlung, Entgiftung und Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten aus Haushalten und Gewerbebetrieben (gemäß der EU-Richtlinie "WEEE"). Darüber hinaus unterstützt sie Unternehmen bei der Verbesserung der Recyclingfähigkeit ihrer Produkte und bei der Integration von Recyclingsystemen.

 

Wann findet das Event statt und wie können Sie dabei sein?

 

Ganz einfach: Speichern Sie unsere Veranstaltung auf LinkedIn und kommen Sie am 20. September um 12:15 Uhr zu uns.

 

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen.

Wollen Sie mehr erfahren?