Um die Welt ohne fossile Brennstoffe


Bei der Vendée Globe führen Yachten normalerweise bis zu 200 Liter Diesel mit sich. In diesem Rennen will Fabrice jedoch darauf verzichten. Gemeinsam streben wir an, dass er die nächste Solo-Weltumsegelung mit vollständiger Energieautonomie absolviert.

Segeln wird traditionell vom Wind angetrieben – eine seit Jahrhunderten genutzte, erneuerbare Technologie. Fabrice ergänzt diese nun durch Solar- und Wasserkraft, um ein Rennen zu schaffen, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien bestritten wird. In Zusammenarbeit mit seinem Team haben unsere Experten die technische Umsetzung der Energieversorgung, -speicherung und -verteilung entwickelt. Das ist eine echte Herausforderung, besonders da die ozeanografischen Sensoren an Bord den Energiebedarf um 15 % erhöhen.


Energy management system

16 m² Solarpaneele und zwei Wasserkraftgeneratoren sorgen für eine kontinuierliche Aufladung der Batterien und ermöglichen bis zu 36 Stunden Energieautonomie. Die Solarpaneele bestehen aus besonders leistungsfähigen, flexiblen Solarzellen, die sich an die Form des Bootes anpassen. So kann jede noch so kleine Fläche genutzt werden. Dank des Fachwissens der Experten der Hager Group und und unserer Marke E3/DC war es möglich, ein optimiertes Energiemanagementsystem und die bestmögliche Batteriegröße zu entwickeln.

Fabrice Amedeo on his boat

Unser gemeinsames Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, was allein durch den Einsatz erneuerbarer Energien möglich ist – sei es beim Extremsport Segeln oder im Alltag. Die Hager Group engagiert sich in jedem Fall für die Förderung von Umwelttechnologien.

 

„Bei Projekten wie diesem verbinden wir Technologie mit Umweltbewusstsein. Das liegt uns besonders am Herzen. Unsere Vision ist es, ein hohes Maß an Unabhängigkeit von externer Unterstützung und die größtmögliche Energieautarkie zu erreichen. Fabrice Amedeo wird dies mit seinem Boot auf dem Meer schaffen; wir verfolgen dasselbe Ziel, fossile Brennstoffe in unseren Gebäuden an Land zu ersetzen“, erklärt Marc Helfter, Leiter der technischen Innovation bei der Hager Group.


Segeln im Dienst der Wissenschaft

Fabrice Amedeo hat seine Hightech-Rennyacht mit modernsten ozeanografischen Sensoren ausgestattet, die eine Vielzahl wertvoller Daten für die Meeresforschung sammeln – ein schwimmendes Labor. Die Sensoren messen Temperatur, Salzgehalt und CO2-Gehalt sowie Mikroplastik und die Umwelt-DNA aus den Oberflächengewässern.
Eco project Fabrice Amedeo

Diese DNA liefert eine biologische Karte der Meeresorganismen entlang seiner Renn-Route, von winzigen Bakterien bis hin zu großen Meeressäugern wie Walen – eine hochmoderne Forschungstechnologie aus Neuseeland.

 

Diese wertvollen Daten werden führenden Forschungsinstituten wie dem Ifremer in Brest, dem Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen zur Verfügung gestellt. Sie helfen, die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Ozeane besser zu verstehen.

 

All diese Technologien erhöhen den Energiebedarf um 15 %, was Fabrices Ziel, ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu segeln, noch schwerer macht.


Innovation und Nachhaltigkeit

Mit Fabrice teilen wir die Leidenschaft für den Umweltschutz. Er setzt die Ideen um, wir steuern das notwendige technische Know-how bei. Inspiriert von seinem Einsatz für den Erhalt der Ozeane haben wir eine neue Schalterserie entwickelt, die zu > 27 % aus dem Ozean-Plastik besteht. Dieses Rohmaterial stammt von Avient, das mit Plastic Bank zusammenarbeitet, um Plastikabfälle noch vor ihrem Eintritt in die Ozeane aufzufangen.

 

Für uns gehören Innovation und Nachhaltigkeit untrennbar zusammen – und davon sind wir überzeugt.

Cubyko switch

Wollen Sie mehr erfahren?