Bidirektionales Laden für die Energiewende

Die Kraft der Zukunft: Elektroauto-Batterien als flexible Energiespeicher für eine nachhaltige Welt.  
Hager Group Charging electrical car in front of the sunset

Die Ergebnisse des Weltklimarates zu Beginn des Jahres 2023 sind deutlich und haben uns aufgerüttelt. Wir müssen rasch handeln, um unsere Erde auch für kommende Generationen lebenswert zu erhalten. Bis 2030 müssen wir unsere Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2019 um die Hälfte reduzieren. Nur dann können wir unsere Klimaziele erreichen und der globalen Erwärmung entgegenwirken.


Ein vielversprechender Weg, dies zu erreichen, ist die Umstellung aller Energiebereiche (Industrie, Haushalt, Gewerbe und Verkehr) auf Elektrizität. Das würde die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen- oder Windenergie bedeuten. Diese Umstellung ist nicht nur notwendig, um den Klimawandel zu bekämpfen, sondern auch ein unaufhaltsamer Trend. Die wachsende Beliebtheit von Elektroautos, DC-Wallbox-Systemen, Wärmepumpen, Energiespeichern und elektrischen Heizungen führt zu einem starken Anstieg des Bedarfs an elektrischer Energie.


Um diese Energieversorgung sicherzustellen, benötigen wir frische Ideen. Wir brauchen Lösungen, die uns erlauben, die schwankende Energie aus Wind und Sonne zu speichern und bei Bedarf abzurufen.


Ein relativ neuer Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung ist das bidirektionale Laden. Vielleicht sind Ihnen Begriffe wie "Vehicle to Home" oder "Vehicle to Grid" schon begegnet – das sind spezielle Formen des bidirektionalen Ladens. Dabei wird die Batterie eines Elektroautos zum mobilen Energiespeicher. Das Auto wird nicht nur für die Fahrt aufgeladen, sondern kann die Energie auch ins Gebäude oder ins Stromnetz zurückspeisen. 



Verschiedene Formen des
Bidirektionalen Ladens

Hager Group Charging electrical car in front of a house

Vehicle to home (V2H)

Elektrofahrzeuge übertragen Energie an ein Gebäude, um Geräte zu versorgen oder während Stromausfällen als Notstromversorgung zu dienen. Lesen Sie hier mehr über Vehicle to Home.
Hager Group Charging electrical cars

Vehicle to grid (V2G)

Elektrofahrzeuge speisen Energie ins Stromnetz ein und fungieren als flexible Energiequelle, um das Gleichgewicht von Stromangebot und -nachfrage in Gemeinden, Regionen und Ländern zu gewährleisten.
Hager Group Charging electrical cars

Vehicle to everything (V2X)

Ein allgemeiner Begriff, der Technologien beschreibt, bei denen Elektrofahrzeuge Energie mit verschiedenen Quellen wie Haushalten, Unternehmen und anderen Fahrzeugen austauschen, um sie für Stromspeicherung, Netzstabilisierung und Lastmanagement zu nutzen.


Das enorme Potenzial von Elektroauto-Batterien im Stromnetz

Die leistungsstarken Batterien von Elektroautos könnten nicht nur als Energiespeicher für die Fahrzeuge selbst dienen, sondern auch eine entscheidende Rolle im Energiesystem übernehmen.

 

Hager Group Elektro-Autos im Saarland

 

Um dies anschaulicher zu machen: Stellen Sie sich vor, sämtliche Fahrzeuge im Saarland wären in ihrer Leistung und Motorentechnik mit dem Audi e-tron aus dem Feldversuch vergleichbar. Das wären etwa 650.000 Fahrzeuge. Wenn wir annehmen, dass all diese Fahrzeuge elektrisch betrieben werden und bidirektionales Laden unterstützen, könnten ihre Hochvoltbatterien ausreichend Energie speichern, um Deutschland eine Stunde lang ohne zusätzliche Kraftwerkseinspeisung mit Strom zu versorgen. 

"Eine Fahrzeugbatterie mit einer Kapazität von etwa 100 kWh kann so viel Energie speichern wie ein durchschnittlicher Haushalt in einer Woche benötigt. Elektrofahrzeuge stellen uns eine immense dezentrale Speicherkapazität zur Verfügung, die wir für die Energiewende dringend benötigen", sagt Ulrich Reiner, Experte für Elektromobilität im Bereich Group Strategy & Innovation bei der Hager Group.  


Hager Group und Automobilhersteller erforschen die Zukunft der Elektromobilität 

Die Hager Group und die Audi AG haben sich in einem wegweisenden Forschungsprojekt zusammengeschlossen, um das Potenzial der bidirektionalen Ladetechnologie zu erforschen. Wir sind überzeugt, dass dieses Innovationsprojekt dazu beitragen kann, den ökologischen Fußabdruck von Elektrofahrzeugen zu verbessern, erneuerbare Energien effektiver nutzbar zu machen und den Weg in eine Welt zu ebnen, in der elektrische Energie eine entscheidende Rolle spielt.  
Hager Group Audi cooperation

Feldversuch zur Erforschung des bidirektionalen Ladens unter realen Bedingungen

Die Hager Group führt einen Feldversuch durch, um das Potenzial des bidirektionalen Ladens in realen Szenarien zu untersuchen. Hierbei optimieren wir den Austausch von Strom zwischen Fahrzeugen und Haushalten, wobei der Fokus auf der Verbesserung von Effizienz und Intelligenz liegt. Die Komponenten aus dem Feldversuch der Hager Group tragen das Potenzial, die Elektromobilität voranzutreiben und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen. Mit dem Fortschreiten des Feldversuchs werden weitere Informationen verfügbar sein.
Hager Group Audi e-tron

Autarkie und Netzstabilität fördern 

Die bidirektionale Ladetechnologie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Zukunft der Energiegestaltung zu beeinflussen. Im Fall von Vehicle-to-Home kann sie die Autarkie von Gebäuden verbessern, indem sie die Batterien von Elektrofahrzeugen als zusätzliche Energiequelle nutzt. Durch das Ausgleichen von Energiebedarf und -angebot in einem Gebäude während Spitzenzeiten kann sie auch das Stromnetz entlasten. Im Falle von Vehicle-to-Grid, bei dem Elektrofahrzeuge Energie ins Netz zurückeinspeisen, trägt das bidirektionale Laden ebenfalls zur Netzstabilität bei. Diese Technologie hat das Potenzial, die Belastbarkeit und Nachhaltigkeit unserer Energiesysteme zu erhöhen und sie effizienter sowie zuverlässiger zu machen.
Hager Group Green field with power pole

Impulse für erneuerbare Energien

Viele Modelle und Berechnungen sehen derzeit Gaskraftwerke vor, um in Zeiten hoher Nachfrage oder bei geringerer Sonnen- und Windeinstrahlung schnell Ersatzstrom bereitzustellen. Doch durch die breite Nutzung der mobilen Energiespeicherkapazität von E-Fahrzeugen, die mit bidirektionalen Lade- oder Vehicle-to-Grid-Funktionen ausgestattet sind, kann die Notwendigkeit fossiler Energien deutlich reduziert oder vermieden werden. Wenn man bedenkt, dass die E-Fahrzeuge eines kleinen deutschen Bundeslandes, wie z.B. des Saarlandes im obigen Beispiel, das gesamte Land eine Stunde lang mit Strom versorgen können, ist das Potenzial des bidirektionalen Ladens nicht zu unterschätzen.


Während der Übergang zu erneuerbaren Energien weiter beschleunigt wird, sind wir zuversichtlich, dass das bidirektionale Laden eine immer wichtigere Rolle bei der Unterstützung einer nachhaltigeren und saubereren Energiezukunft spielen wird. Die Hager Group wird ihren Teil dazu beitragen. 

Hager Group solar pannels on a field

Melden Sie sich für unseren Newsletter an