Die Transformation des LAB1: Ein neues Kapitel für das Hager Forum
12. November 2025
Hager feiert dieses Jahr 70 Jahre Innovation und 10 Jahre Hager Forum – eine perfekte Gelegenheit, um das LAB1 grundlegend zu erneuern.
Im Feldtest konnte das Team der Hager Group zeigen: Bidirektionales Laden bringt messbare Vorteile und eröffnet neue Ansätze für die Integration erneuerbarer Energien und autarke Energieversorgung.
2025 läuten wir eine neue Ära für das Hager Forum ein: Der neue Showroom modernisiert das Besuchererlebnis und positioniert Hager als Experten und zuverlässigen Partner innerhalb unserer Projektlandschaft in den Bereichen Project Business und Energy Management.
Eine neue Vision für die Zukunft
Mit dem Upgrade des Showrooms werden die neuesten Produkte und Systemlösungen von Hager präsentiert, während neue Geschäftsfelder wie gewerbliche Bauprojekte und Energiemanagement stärker in den Fokus rücken. Das Ziel: Zwischen physischen Produkten und immersivem digitalen Erlebnis begeben sich die Besucher auf eine interaktive und individuelle Reise.
Mit der Unterstützung der Agentur MONOMANGO, die auf interaktive Markenräume spezialisiert ist und u.a. für IBM sowie Mercedes-Benz tätig war, stellte sich das Forum-Team der Herausforderung, einen Raum zu schaffen, in dem physische Installationen und dynamische digitale Erlebnisse nahtlos ineinandergreifen.
„Das Forum-Team hat ein signifikantes Upgrade unseres LAB1-Showrooms auf den Weg gebracht, um unsere Komplettlösungen im Project Business und im Energy Management strategisch zu vermitteln. Durch die neueste digitale Technologie konnten wir das Besuchererlebnis weiter aufwerten und den Besuchern eine interaktive, experimentelle Selbstentdeckung ermöglichen, individuell zugeschnitten auf ihr jeweiliges Kundenprofil.“
- Todd McElmurray, Forum & Digital Experience

Vom Konzept zur Umsetzung
Start Februar 2025
Umsetzung während der Sommerferien im August
Eröffnung 5. September 2025
Erster Besuch Schwedische Delegation zur Eröffnung
Hinter den Kulissen wurde der Showroom im Sommer 2025 einer umfassenden technischen Überholung unterzogen. Das Engineering-Team überarbeitete die Baupläne und demontierte die bestehende Installation (inkl. Wände, Verkabelungen und Stromanschlüsse). Der Raum wurde von Grund auf neu aufgebaut: von der Netzstruktur und Energieverteilung bis hin zur räumlichen Gestaltung.
„Wir haben mit Weitblick geplant und flexibel gehandelt und waren somit in der Lage, die gesamte technische Umsetzung im richtigen Tempo voranzutreiben, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Qualität einzugehen.“
- Gaëtan Andres, Facility Managements & Events
Hager Forum LAB1
Exhibition Redesign
Im Herzen des neuen Besuchererlebnisses steht ein kollaborativer Multi-Touch-Tisch mit Objekterkennung, der alle Marktsegmente (Hardware, Software und Dienstleistungen) in einer einzigen Umgebung vereint. Über eine interaktive Weltkarte können Besucher mehr als 150 erfolgreiche Projektrealisierungen weltweit entdecken und erleben, wie Hager seine Komplettlösungen in der Praxis einsetzt.
Die Besucher werden vom Raumdesign ganz natürlich entlang der Schlüsselthemen geführt:
Ein besonderes Highlight ist die Hauptverteilung (1), die mit der neuesten Generation offener Leistungsschaltern ausgestattet wurde. Ein horizontal beweglicher AR-Scanner ermöglicht erstmals eine interaktive Durchleuchtung der Hauptverteilung und erklärt Komponenten mithilfe digitaler Medien. Die Kombination aus Hardware und digitalem Storytelling macht die technische Komplexität anschaulich und leicht verständlich.
Jede Produktgruppe wird auf eine individuelle Weise erlebbar gemacht:
• intelligente Schalt- und Schutzgeräte (2): offene Leistungsschalter, MCCBs und Fehlerstromtechnologie.
• KNX-Systeme (3) zeigen intelligente Gebäudeautomation mit Echtzeit-Dashboards, die direkt an das Gebäudemanagementsystem des Forums angebunden sind.
• Kabelmanagement-Lösungen (4) folgen einem logisch strukturierten Aufbau und umfassen eine Vorschau kommender Innovationen.

Das Energiemanagement nimmt nun eine zentrale Rolle im LAB ein: Lösungen zum Laden (5) und Speichern (6), darunter Systeme von E3/DC, werden durch interaktive Demos und Kurzvideos vermittelt und als nachhaltige Energielösungen erlebbar gemacht.
Das Schlusslicht bildet der Bereich Gebäudeüberwachung und -steuerung (7), in dem die Komplementarität sowie das Energieeinsparpotenzial der Softwarelösungen von Eficia und Advizeo durch intelligentes
Gebäudemanagement sichtbar werden. Ergänzend zeigen Dashboards den Echtzeit-Energieverbrauch des Forums, der unmittelbar von diesen Lösungen profitiert.
Alle Anwendungen im Showroom laufen über individuell konfigurierte Medienserver sowie MONOMANGOs „Immersive Instruments“-Software-Framework. Dynamische LED-Installationen verstärken das Raumerlebnis und Storytelling visuell und symbolisieren Energiefluss und Energiemanagement.
Von den ersten Skizzen bis zum letzten Schliff ist der LAB1 Showroom durch echte Teamarbeit entstanden:
„Dieses Projekt ist ein perfektes Beispiel dafür, was wir gemeinsam erreichen können: Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen lief reibungslos, geprägt vom gemeinsamen Willen, Herausforderungen zu meistern. Besonders spürbar war unsere starke Kundenorientierung. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten!“
- Françoise Resch, Customer Experience & Forum Operations Manager
Ein Erlebnis, das mit unseren Lösungen wächst
Das LAB1 ist nicht nur ein einfacher Showroom, es ist eine dynamische Umgebung, die sich stetig weiterentwickelt: Die digitalen Inhalte werden kontinuierlich über ein Content-Management-System aktualisiert. Zudem dient das Projekt als Pilot für weitere interaktive Installationen, etwa im LAB2 oder bei zukünftigen Messeauftritten.
Der LAB1 im Forum ist ein lebender Beweis für Hagers Engagement für Innovation, Zusammenarbeit und Kundenerlebnis. Besucher können hier nun immersiv die neusten Lösungen und die Expertise von Hager erleben.
"Die wahre Stärke dieses Erlebnisses liegt jenseits des Offensichtlichen: seine Entwicklungsfähigkeit. Das Forum-Team kann die Inhalte fortlaufend im Einklang mit den künftigen Unternehmensstrategien aktualisieren und bereichern. Dadurch lässt sich das Storytelling im LAB jederzeit neu gestalten – und spiegelt so die Innovationskraft und den Fortschritt von Hager wider.“- Inès Gantzer, Hager Forum Communications & Events Specialist









