Beurteilung der Wesentlichkeit

02

Beurteilung der Wesentlichkeit

Unsere Nachhaltigkeits­berichterstattung

stützt sich auf ein solides Fundament. Zu diesem gehören die enge Zusammenarbeit mit unseren Branchenkollegen sowie internen und externen Stakeholdern. Und wir haben eine solide doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, um die Kernbereiche der Nachhaltigkeit zu ermitteln, über die wir berichten und auf die wir uns fokussieren sollten.

Dieses Kapitel geht näher darauf ein, wie wir mit unseren Stakeholdern zusammenarbeiten, um einen ganzheitlichen Blick auf die Auswirkungen der Hager Group zu bekommen.

Wir tragen die Verantwortung, dass wir unsere Geschäfte und ihre Auswirkungen auf die Welt ganzheitlich sehen. Deshalb spielt das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit in unserer Wesentlichkeitsanalyse eine entscheidende Rolle. Mit ihr verstehen wir, wie Umwelt, Gesellschaft und unser Geschäft zusammenhängen. Wir haben erkannt, wie wichtig Auswirkungen intern und extern sind, und reflektieren diese mit dieser Methodik, um herauszufinden, was die wesentlichen Themen sind, die die Hager Group nach vorne bringen.

Franck Houdebert,
Chief Human Resources Officer und Nachhaltigkeitsbotschafter des Vorstands

Stakeholder der Sparten, vorgeschlagen von Gimélec und von der Hager Group adaptiert
02.1

Stakeholder-Mapping

Da sich unsere Aktivitäten und Tätigkeiten auf so viele Bereiche erstrecken, beziehen wir viele Stakeholder in unsere Wesentlichkeitsbewertung ein. Dies ist für das Verständnis der für unser Unternehmen relevantesten Nachhaltigkeitsbereiche wichtig. Mit ihm können wir die notwendigen Ressourcen bereitstellen, um unsere Performance zu verbessern und unsere Fortschritte zu verfolgen.

Eine Reihe externer Meinungen einzubeziehen, stellt sicher, dass wir ein breites Spektrum an Ansichten und Fachwissen berücksichtigen. Damit lassen wir nichts aus, was für diejenigen relevant ist, die mit der Hager Group interagieren oder von unseren Aktivitäten betroffen sind.

Unser Stakeholder-Mapping basiert auf dem Vorschlag von Gimélec, dem französischen Fachverband für elektrische Geräte, Automatisierung und damit verbundene Dienstleistungen. Es ist für diesen Prozess von entscheidender Bedeutung, die Stakeholder in die für unser Geschäft wichtigsten Gruppen zu bündeln.

02.2

Stakeholder einbeziehen

Die Hager Group pflegt einen offenen und kontinuierlichen Dialog mit ihren Stakeholdern. Durch unseren Zielgruppenmanager-Ansatz findet das auf allen Ebenen des Unternehmens statt.

Das Mapping der Stakeholder schafft nicht nur einen Überblick über die relevanten Stakeholder. Es legt auch die Erwartungen offen und hilft, das System und die Probleme besser nachvollziehen zu können.

Es ist es äußerst wichtig, dass Hager solide Berichte erstellt, die zukünftig die doppelte Wesentlichkeit berücksichtigen – so wie wir es auch bei Sonepar machen.

Arno Elz,
Sustainability Manager bei SONEPAR Deutschland

Um das Fachwissen der Hager Group weiterzugeben und noch innovativere und leistungsfähigere Lösungen zu entwickeln, gehen wir Partnerschaften mit vielen globalen und lokalen Akteuren ein. Wir stärken in allen Ländern kontinuierlich unsere lokalen Beziehungen und Partnerschaften, um das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Darüber hinaus arbeiten wir mit wichtigen Akteuren aus der gesamten Gesellschaft zusammen. Dazu gehört auch das Engagement in verschiedenen lokalen und internationalen Verbänden sowie in Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.

Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die Stakeholder im Ökosystem der Hager Group. Sie listet die Erwartungen der Stakeholder auf, die Art und Weise, wie die Gruppe auf sie reagiert und sie mit verschiedenen Kommunikationsmechanismen identifiziert.

Einbeziehung von Stakeholdern in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen in der Hager Group (Liste ist nicht vollständig)

Stakeholder-Typ

Stakeholder-Gruppe

Kommunikationsmittel

Erwartungen

(wichtige Themen
und Bedenken)

Antwort der Gruppe

Soziales

Arbeitnehmer,
Sozialpartner, Gewerkschaften

Umfragen zur Lebensqualität am Arbeitsplatz (Tell Us

Survey, OHI), Arbeitsmedizin, Personal- und Gewerkschafts­vertretungen, unterzeichnete oder in Verhandlung befind­liche Abkommen,
Hager Group live (Intranet), finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung, Geschäftsbericht

Lebensqualität,
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Soziale und gewerk­schaftliche Rechte

Schulung,
Beschäftigungs­fähigkeit, berufliche Entwicklung

Diversität

Anerkennung am Arbeitsplatz

Vergütung und Anreizsysteme

Lebenslanges Lernen: Strategie der Hi! Unternehmensuniversität

Hager Total Reward Strategie

Teilnahme am sozialen Dialog

Charta für interne Mobilität

Ethik-Charta

Institutionelles

Behörden und der
UN Global Compact

Gesetzgeber,
Europäische Kommission

OECD

Nationale Regierungen, in denen die Hager Group tätig ist

Engagiertes Team für Corporate Affairs

Mitgliedschaft in
Fachgremien und Verbänden

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Kooperationen

Lobbying

Beitrag zur Entwicklung von Rechtstexten

Engagement für die Sicherheit der Nutzer elektrischer Geräte

Enge Beziehungen zu den Normungsgremien und gemeinsame Projekte

Gemeinsame Forschungs­projekte mit Forschungseinrichtungen

Technisches

Normungsgremien und Produktzertifizierung

Umweltnormung

Gremien, Lehre und Forschung, unabhängige Sachverständige etc.

Bereitstellung von technischem Feedback zu neuen und bestehenden Normen

Mitwirkung in Ausschüssen
zur Entwicklung von Normen und Standards

Finanzielles

Eigentümer

Banken

Versicherer

Finanzbericht

Verantwortungsbewusste Führung

Performance

Von Vertrauen und Respekt geprägte Beziehungen

Angemessene Berichts­mechanismen, die bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ermöglichen

Geschäftspartner

Lieferanten und Unterauftragnehmer

Gruppen &

Gewerkschaften

Konsortien

Joint Ventures

Zugewiesene Ziel­gruppen­manager kümmern sich
um die Förderung des Dialogs
pro Zielgruppe und Land

Kundenbetreuer

Dauerhafte Beziehung
und Beratung

Gemeinsame Vorschriften

Loyalität und Fairness

Wahrung der Vertraulichkeit der Daten und des Datenaustauschs

Bewertung der CSR-Leistung von Lieferanten (Genehmigungsverfahren, Audits, Inspektionen etc.),
jährliche Treffen (Lieferantenbewertung)

Kunden

Integratoren

Originalgerätehersteller (OEM)

Großhändler

Architekten

Installateure

Ingenieurbüros

Qualität, Sicherheit
und einfache Installation der Produkte

Kundenbewusstsein

Ethische Praktiken
und Vertrauen

Innovation

Kundenzufriedenheit

Verantwortungsvolle Kommunikation

Kollaborative Innovation

Nachhaltigkeits-Zertifizierungssysteme

Zivil­gesellschaft

Anwohner

Territoriale Körperschaften

NGOs

Medien

Lokale Partnerschaften
und Medienbeauftragte

Unterstützung des lokalen Wirtschaftswachstums

Dialog, Transparenz

und ethisches Verhalten

Einhaltung von Vor­schriften, Arbeitsrecht, Menschenrechten, Arbeitsschutz

Schutz der Umwelt

Nachhaltige Partnerschaften

Schirmherrschaft und Unterstützung lokaler Vereine durch die Peter and Luise Hager-Stiftung

02.3

Wesentlichkeitsanalyse

Methodik

Damit die Informationen in unserem Nachhaltigkeitsreport relevant, aussagekräftig und auf die Themen fokussiert sind, die für unser Unternehmen und seine Stakeholder am wichtigsten sind, haben wir eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. So konnten wir sowohl die finanziellen als auch die nichtfinanziellen Auswirkungen unserer Geschäftsaktivitäten auf die Stakeholder berücksichtigen – einschließlich der sozialen und ökologischen Faktoren.

Die Analyse wurde mit Unterstützung von PwC Deutschland durchgeführt. Die Methodik lässt sich in folgenden fünf Hauptschritten zusammenfassen:

  • 1 Identifizierung relevanter Themen
  • 2 Abbildung der Wertschöpfungskette
  • 3 Wesentlichkeit der Auswirkungen
  • 4 Wesentlichkeit der Finanzen
  • 5 Validierung der Ergebnisse mit externen und internen Stakeholdern

1

Identifizierung relevanter Themen

Für die Ermittlung der für die Hager Group relevanten Themen haben wir ein Trichterverfahren genutzt. Zunächst haben wir eine ungekürzte Liste von Themen aus drei verschiedenen Kategorien der Quellen erstellt: branchenunabhängig, branchenspezifisch und unternehmensspezifisch.

Das führte zu etwa 400 Einträge, die wir zu fünfzehn Themenclustern gruppiert haben, um die relevanten Themen für die Hager Group abzubilden. Diese Themencluster wurden mit den drei Säulen unserer E3-Strategie (Environment, Ethics, Employees/ Umwelt, Ethik, Mitarbeiter) und mit den zwölf europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung abgeglichen.

Mit diesen Quellen wurde die ungekürzte Liste potenzieller materieller Themen erstellt

Branchenunabhängig

Branchenspezifisch

Unternehmensspezifisch

ESRS
Europäische Nachhaltigkeitsberichtsstandards – Dezember 2022

SASB
Elektrische und elektronische Ausrüstung: 2018

Sonepar SAS 2021
CSR-Bericht – im April 2022 veröffentlicht

GRI Global Reporting Standard 2021

Benchmark-Analyse

Rexel SA Activity and Sustainable Development Report – am 12. Juli 2021 veröffentlicht

DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex 2022

Gimelec CSR Leitfaden für die Branche elektrische und digitale Geräte; aktuellste Version 06/2019 (in Übereinstimmung mit GRI))

Weltwirtschaftsforum: The Global Risks Report 2022

2

Abbildung der Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette der Hager Group wird den Kategorien der Nachhaltigkeitsthemen zugeordnet, die den 15 zuvor identifizierten materiellen Themen entsprechen. Die acht verschiedenen Stufen entlang der Wertschöpfungskette – von der Material- und Komponentenbeschaffung über die Installation bis hin zum Ende der Produktlebensdauer – werden nach den Risiken und Chancen analysiert, die sie im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsperformance bieten (siehe unten aufgeführte Tabelle).

Beurteilung der Wesentlichkeit bei Hager / Abbildung der Wertschöpfungskette 2022

Vorgelagert

Unternehmens­intern

Nachgelagert

Beschaffung von Materialien und Komponenten

Entwicklung und Produktdesign

Produktion und Fertigung

Handel

Vertrieb und Transport

Installation

Anwendung

Ende der Lebensphasse

Eindämmung des Klimawandels, Anpassung, Resilienz und Übergang

Allgemeine Verschmutzung: Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung

Wasser und Meeresressourcen

Biologische Vielfalt und Ökosysteme

Ressourceneinsatz und Kreislaufwirtschaft

Verantwortungsvolle Beschaffung

Produktsicherheit

Nachhaltigkeit der Produkte

Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsrechte

Talentanwerbung, Ausbildung und Entwicklung

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Diversität und Inklusion

Digitalisierung

Unternehmensführung

Ethisches Geschäftsverhalten

Geschätzte Auswirkungen:
Sehr hoch
Hoch
Niedrig/Mäßig

3

Wesentlichkeit der Auswirkungen (von innen nach außen)

Ähnlich wie bei der Bewertung der Auswirkungen entlang der Wertschöpfungskette wurde jedem Bereich eine Punktzahl zugewiesen. Diese Punktzahl beruht auf der Bewertung, den Ergebnissen und den Erkenntnissen aus früheren Projekten sowie einer Analyse der Branche und der Größe und Unternehmensstruktur der Hager Group. Die Summe der Punkte für die einzelnen Bereiche haben wir anschließend durch drei geteilt, um die Gesamtbewertung der potenziellen Auswirkungen auf einer Skala von 0 bis 5 zu erhalten. Dabei haben wir für jeden Themenkomplex eine Gesamtpunktzahl zwischen 0 und 5 vergeben. Dadurch konnten wir die Wesentlichkeit der Auswirkungen eines jeden Themenclusters ermitteln. Darüber hinaus haben wir die Themencluster zwischen mäßig und hoch bewertet.

Validierung der Ergebnisse mit internen Stakeholdern

Wir haben die potenziellen negativen Auswirkungen der Hager Group auf jedes Thema ermittelt. Im Anschluss diskutierten wir die vorläufigen Ergebnisse der Analyse mit internen Stakeholdern. So spiegeln die Ergebnisse die aktuellen Anliegen und Schwerpunkte des Unternehmens angemessen.

Um zu erfahren, welches Ausmaß potenzielle negative Auswirkungen der Hager Group haben könnten, bewerteten wir jeden der fünfzehn identifizierten Themenkomplexe in drei Bereichen mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5:

Umfang
wie weitreichend die Auswirkungen sind

5 = Global/gesamt

4 = weit verbreitet

3 = mittel

2 = konzentriert

1 = eingeschränkt

0 = keine

Ausmaß
wie schwerwiegend/stark die Auswirkungen sind

5 = umfassend

4 = hoch

3 = mittel

2 = niedrig

1 = minimal

0 = keine

Veränderbarkeit
im Falle negativer Auswirkungen: wie schwer ist es, den entstandenen Schaden auszugleichen oder zu korrigieren

5 = nicht behebbar/irreversibel

4 = sehr schwer bzw. nur langfristig zu beheben

3 = sehr schwer bzw. nur langfristig zu beheben

2 = mit Aufwand zu beheben (Zeit und Kosten)

1 = kurzfristig relativ leicht zu beheben

0 = sehr leicht zu beheben

4

Wesentlichkeit der Finanzen (von außen nach innen)

Mit der Wesentlichkeitsprüfung haben wir die potenziellen Auswirkungen der Hager Group auf die fünfzehn Themencluster ermittelt. Im Anschluss setzten wir einen Outside-in-Ansatz ein, um zu bewerten, wie sich diese fünfzehn Themen auf die Hager Group auswirken und ob sie ein finanzielles Risiko für das Unternehmen darstellen könnten. Die erste Komponente zur Bewertung dieser Risiken berücksichtigte die dreizehn finanziellen Faktoren, die vom Sustainability Accounting Standards Board (SASB) für die sechs Offenlegungsthemen für Elektro- und Elektronikgeräte festgelegt wurden. Die zweite Komponente der finanziellen Wesentlichkeitsanalyse stellte das Fachwissen der internen Experten dar. Diese folgten wiederum der unten dargestellten Prozesslogik.

Logischer Prozess der finanziellen Wesentlichkeitsbewertung

5

Validierung der Ergebnisse mit internen und externen Stakeholdern

Auf Basis der vorläufigen Ergebnisse der Wesentlichkeit der Auswirkungen und der finanziellen Wesentlichkeit wurden die Ergebnisse intern vom Nachhaltigkeitsrat, den Marktverantwortlichen, dem Vorstand und der Strategieabteilung besprochen und validiert.

Gleichzeitig wurden Interviews mit ausgewählten externen Stakeholdern6 zur Validierung durchgeführt.

Bei den Interviews werden die Methodik zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse und die Nachhaltigkeitsstrategie der Hager Group kurz vorgestellt. Ziel ist es, die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse abzugleichen und die Gründe für geringfügige Abweichungen zu ermitteln, wenn dies der Fall ist. In einem reinen Stakeholder-Engagement-Ansatz ist dies ein kontinuierlicher offener Dialog, der uns und unsere Kunden den gleichen Weg in Richtung Nachhaltigkeit einschlagen lässt.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Die wesentlichen Themen der Analyse wurden von externen Stakeholdern validiert. Das bedeutet eine Übereinkunft zwischen den Nachhaltigkeitsschwerpunkten und -anliegen der Hager Group und der Relevanz für externe Stakeholder.

Wir wollen unsere Partner in unser Konzept der nachhaltigen Entwicklung einbeziehen. Diese Geschichte wollen wir gemeinsam mit Hager als einem unserer größten Lieferanten schreiben. Wie gesagt, müssen wir sehr schnell vorankommen, und zwar gemeinsam.

Noémie Alcaraz,
Sustainability Manager bei REXEL Frankreich

Die Bewertung deutet auf wichtige globale ökologische, soziale, politische und wirtschaftliche Trends hin. Außerdem werden für die Hager Group auch Themen wie verantwortungsvolle Beschaffung oder die Bindung und Gewinnung von Talenten als sehr wichtig identifiziert:

Talentgewinnung, -schulung und -entwicklung sind entscheidende Aspekte, wenn es darum geht, die besten Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Dazu gilt es, ihre Kompetenzen und Fertigkeiten zu verbessern und dafür zu sorgen, dass sie die Mission und Werte der Hager Group teilen. Damit sind wir wettbewerbsfähiger und innovativer und können den Verpflichtungen gegenüber den Stakeholdern besser nachkommen. Indem wir diese Themen priorisieren und sie aktiv angehen, engagieren wir uns für ein positives, unterstützendes Arbeitsumfeld. Zugleich ist das ein Beitrag zur langfristigen Nachhaltigkeit und zum Erfolg des Unternehmens.

Produktsicherheit ist bedeutend für die Hager Group. Für uns ist es entscheidend, dass unsere Produkte den Sicherheitsstandards und -vorschriften entsprechen. Mangelnde Produktsicherheit kann irreparable Schäden und erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Daher ist Produktsicherheit ein Hauptfaktor für die Vertrauensbildung bei unseren Kunden.

Das Klima ist der wichtigste extern und intern identifizierte Trend. Externe Stakeholder erwarten, dass die Hager Group bei der Energiewende eine Führungsrolle übernimmt – dazu gehören z.B. auch grüne Kataloge.

Verantwortungsvolle Beschaffung ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen, widerstandsfähigen Lieferkette. Deshalb ist dieses Thema auch bei der Beseitigung derzeitiger Störungen in der Lieferkette entscheidend.

Ergebnisse der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Matrix zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse

SONEPAR Deutschland und REXEL Frankreich wurden neben anderen externen Stakeholdern für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse im Jahr 2023 befragt.

Editorial – Einleitung – Beurteilung der Wesentlichkeit – E3: eine integrierte Nach­haltigkeits­strategie – Schutz des Klimas und der Umwelt – Ethik und Corporate Citizenship – Mitarbeiter – Über diesen Bericht – Impressum –